Technische Hintergrundinformationen zu mobiPlan und mobiSmart

Technische Hintergrund-informationen zu mobiPlan und mobiSmart

Als Softwareentwickler liegt uns die DSGVO, die Europäische Datenschutz-Grundverordnung, und die Sicherheit Ihrer Daten sehr am Herzen. Wir arbeiten mit einem Rechenzentrum zusammen, welches seinen Sitz und vor allem seine Server ausschließlich in Deutschland betreibt, und nach DIN ISO/IEC zertifiziert ist. Durch Backups und ein ausgeklügeltes Rechtesystem werden die Daten zusätzlich gesichert und grundsätzlich festgelegt, wer einen Vollzugriff oder nur einen Lesezugriff erhält.

SaaS oder on premise: Vorteile von Cloud und eigenen Servern

Die Bereitstellung von mobiPlan kann auf zwei Arten erfolgen: Zum einen als SaaS (Software as a Service) und zum anderen als on premise. Beide Varianten bieten Ihnen unterschiedliche Vorteile. Als SaaS liegen Ihre Daten auf einem Server in unserem Rechenzentrum und Sie greifen online auf das Webportal zu. Die mobiPlan-App laden Sie bequem aus dem Microsoft Store oder aus dem App Store von Apple auf Ihr Tablet. Dadurch können Sie mobiPlan sofort in Betrieb nehmen und sparen sich Server- und Wartungskosten.

Betreiben Sie mobiPlan hingegen auf Ihrem eigenen Server on premise haben Sie die komplette Datenhoheit. Wichtige und sensible Daten unterliegen dadurch umfassend Ihrer eigenen Kontrolle und Ihre eigene IT-Abteilung kann die Installation und Wartung übernehmen – auf Wunsch unterstützt durch unseren Support.

Von der ständigen Weiterentwicklung von mobiPlan profitieren unsere SaaS und on premise Kunden gleichermaßen. Betreiben Sie mobiPlan on premise ist es zudem möglich eigene Funktionen von uns entwickeln zu lassen und mobiPlan dadurch eigene Funktionen exakt auf Ihre Vorstellung anzupassen. Sprechen Sie uns für nähere Informationen gerne an.

Beim on premise Betrieb ist es darüber hinaus möglich, mobiPlan auf kundenspezifische Anforderungen abzustimmen und zu erweitern. Dies ermöglicht eine weitgehende Integration in die eigenen IT-Prozesse und sorgt damit für eine weitere Automatisierung und Optimierung Ihrer digitalen Unternehmensprozesse.

On premise: Auf eigenen Servern mobiPlan und mobiSmart betreiben

Datenbank: Als Datenbank wird PostgreSQL verwendet. Die Datenbank läuft in der Regel lokal auf dem mobiPlan-Server. Alternativ kann diese auch auf einem eigenen Server laufen.

Applikationsserver: Als Applikationsserver wird Apache Tomcat verwendet.

Webserver: Als Webserver wird nginx verwendet.

Mobile Geräte: Für Android Smartphones ist mobiSmart verfügbar. Für Windows Tablets und iPads ist die mobiPlan-App verfügbar.

Hardwareanforderungen bei einer on-premise-Nutzung

Die Hardwareanforderungen geben an, was vom System für mobiPlan bereitgestellt werden muss. Diese beinhalten nicht das Betriebssystem.

CPU: mindestens 4 Threads, besser 8 Threads RAM: mindestens 8 GB Festplatte: mindestens 500 GB SSD/NVMe Betriebssystem: mindestens Windows Server 2016 oder neuer.



Kommunikation

Die Kommunikation nach außen läuft bei mobiPlan ausschließlich über den Webserver via SSL. Der mobiPlan-Server benötigt eine Verbindung zum mobiPlan-Lizenzserver.

Außerdem wird eine E-Mail-Adresse für mobiPlan benötigt, die auch an externe E-Mail-Konten versenden kann. Das Web-Portal kann auch ausschließlich innerhalb des lokalen Netzes betrieben werden.



Sicherheit

Die Datenübertragung erfolgt SSL verschlüsselt nach Stand der Technik. In mobiPlan können Passwortrichtlinien eingestellt werden. Die Binärdateien (Pläne und Bilder) werden auf dem Server verschlüsselt abgelegt.

Unterstützte mobile Geräte und das mobiPlan-Webportal

mobiPlan Tablet-App UWP:

Windows 10 Version 18362.0 oder höher

Ungefähre Größe: 42 MB


mobiPlan Android-App

Android Version 6.0 oder höher

Ungefähre Größe: 39 MB

mobiPlan Tablet-App iPadOS:

iPadOS 15.6 oder höher

Ungefähre Größe: 39 MB


mobiPlan iPhone-App

iOS 15.6 oder neuer

Ungefähre Größe: 39 MB

mobiPlan Tablet-App Android

Android Version 6.0 oder höher

Ungefähre Größe: 39 MB

Das mobiPlan-Webportal lässt sich bequem in jedem gängigen Webbrowser (Chrome, Edge, Firefox, etc.) aufrufen. Eine Installation ist im Rahmen von SaaS nicht nötig. On premise wird das Portal in Ihre IT-Landschaft integriert.

In welcher Branche kann mobiPlan Ihnen helfen?

mobiPlan
im Schadstoffmanagement

Schadstoffkataster erstellen nach Planung und Probenahme. Direkt die Verdachtsfälle erfassen, dokumentieren, Probenahme inkl. Fotos aufnehmen und anschließend ein Schadstoffkataster, einen Bericht oder ein Gutachten erstellen.

mobiPlan
für die Bauleitung

Auf der Baustelle alle hochauflösenden Pläne frei zoombar, bis ins kleinste Detail. Mängel und Dokumentationen eintragen, dem Nachunternehmer zuweisen und per Foto dokumentieren. Anschließend fertige PDF-Berichte generieren.

mobiPlan
im Brandschutz

Den Bestand erfassen, Brandschutzanpassungen durch die Fachbauabteilung durchführen und bei regelmäßigen Überprüfungen und Wartungen von Anlagen einsetzen. Die Einsatzmöglichkeiten einer flexiblen Softwarelösung im Brandschutz sind vielfältig.

Ihre Branche ist (noch) nicht aufgeführt?

mobiPlan wird auch von Anlagenbauern, Facility-Managern, Ingenieuren, TGA-Fachkräften, SiGeKo-Spezialisten und Architekten zur digitalen Dokumentation genutzt. Die Erfassungsmasken lassen sich in mobiPlan ganz einfach an die individuellen Arbeitsprozesse anpassen („No code“). Das macht mobiPlan bereits im Standard-Umfang so flexibel nutzbar. Sprechen Sie uns gerne direkt an.


Einsatzgebiete


  • SiGeKo
  • Architekten
  • Anlagenbau,
  • Montage Field Service Wartung
  • Facility-Management
  • Inspektionen
  • TGA
  • Qualitätsmanagement


Berichte aus der Praxis


Wie wird mobiPlan in Unternehmen bereits in der Praxis angewendet?


Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns einfach!

Aktuelles finden Sie auf unserem Blog

Entwickeln Sie mit uns innovative mobile Lösungen auf höchstem technischem Niveau! Setzen Sie auf mobile competence und starten Sie jetzt!

Vom 2. bis 5. Oktober 2025 findet erneut die weltweit größte Publikumsmesse für Brettspiele, die SPIEL in Essen, statt und verwandelt die Messehallen in das Zentrum der internationalen Brettspielszene. Als weltweit größte Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele präsentiert sie Neuheiten, Klassiker und Trends für alle Altersgruppen von großen Verlagen bis hin zu kreativen Indie-Entwicklern.
„Alles auf einen Klick, alles in einer App“ – die SPIEL App 2025 ist der ideale Begleiter, um den Messebesuch optimal zu gestalten und das Erlebnis in vollen Zügen zu genießen.
Die Eyeled GmbH ist in diesem Jahr mit ihrer Softwarelösung mobiPlan als Aussteller auf dem Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken vertreten. Das 34. Forum Asbest findet am 06. und 07. November 2025 im Haus der Technik in Essen statt und bietet Fachleuten aus der Branche eine der wichtigsten Plattformen für Wissenstransfer, Austausch und Innovation im Bereich Asbest- und Schadstoffmanagement.
Europas größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen, die EXPO REAL (München, 06.-08.10.2025), bringt internationale Entscheider, Projektentwickler, Investoren und Branchenexperten zusammen. Damit der Messebesuch von Anfang an reibungslos gelingt, steht die offizielle EXPO REAL App zur Verfügung. Die App ist Ihr digitaler Messeguide und unterstützt Sie vor, während und nach der Messe. Ob bei der schnellen Suche nach Ausstellern, beim Überblick über die Hallen oder beim Zugriff auf das Programm, alle wichtigen Informationen sind jederzeit griffbereit.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner