Schnell und mühelos – vollständig und fehlerfrei.

Schadstoffkataster und Gutachten digital erstellen und wertvolle Zeit sparen

Alles Wichtige einer Probe in nur einem Arbeitsschritt per App erfassen: Informationen, Bewertungen und Fotos. Statt Papier und Kamera wird alles Relevante zusammenhängend dokumentiert – lästige Nacharbeit und chaotische Fotozuordnung entfallen. Nach der Synchronisation in der mobiPlan-App, erstellen Sie sich per Knopfdruck im Webportal schnell und kinderleicht Schadstoffkataster, Gutachten oder Berichte als Grundlage für Gefährdungsbeurteilungen. Diese effiziente Datenerfassung bei Probennahmen vor Ort, die zentrale Bereitstellung für alle Beteiligten und automatisierte Weiterverarbeitung und Berichtserstellung sorgen für optimierte Arbeitsabläufe und damit für eine erhebliche Zeit- und Kosteneinsparung.

Schadstoffkataster, Gutachten und Berichte erstellen mit mobiPlan

Wie Sie Probenahmeprotokolle und -listen von Haufwerken und Containern nach LAGA PN 98 erstellen, erfahren Sie auf

Wie Kommunen und Verwalter von großen Liegenschaften Gebäudeschadstoffe im Blick behalten, erfahren Sie auf

Ihre Vorteile mit mobiPlan

Digitales Schadstoffmanagement

Digitales Schadstoffmanagement

Die Planung eines Schadstoffgutachtens erfolgt zumeist auf Basis von Papierplänen im Büro oder durch den Gutachter direkt vor Ort. Der Gutachter nimmt anhand der Verdachtsmomente die Proben. Um Zufallsergebnisse auszuschließen, werden zum Teil etliche davon genommen, die darüber hinaus mit zahlreichen Informationen erfasst werden müssen. Fotos liefern zusätzlich das Anschauungsmaterial und die räumliche Zuordnung einer Probe.

Bisher wurden diese Informationen manuell im Büro im Nachgang aufwändig zugeordnet. Potenzielle Fehlerquellen gibt es viele, vor allem wenn die Zeit knapp ist: das einfache Verrutschen in der Zeile einer Excel-Tabelle, die unleserlich notierte Probennummer oder das nicht auffindbare Probenfoto. Übertragungsfehler und lange Wartezeiten gehörten daher bislang zu den Problemen im Arbeitsalltag der Gutachter. Durch den Einsatz der mobiPlan-App sind diese Informationen bereits vor Ort spielend leicht und intuitiv dokumentiert und finden sich im mobiPlan-Webportal gut strukturiert und zusammenhängend wieder. Per Knopfdruck kann dann aus den bestehenden Daten ein Schadstoffkataster erstellt werden.

Die Vermeidung von Medienbrüchen führt zu einem einheitlichen digitalen Arbeitsprozess. Mühsames Zusammensuchen aller zusammengehörenden Informationen entfällt, da alle Informationen strukturiert in mobiPlan abgelegt und gespeichert sind.

mobiPlan-Bericht nach VDI 6202 - Schadstoffkataster und -listen

Daten erfassen

Erfassen Sie alle wichtigen Informationen zur Probe direkt mit Ortsbezug mit der mobiPlan-App.

Export

Exportieren Sie Ihre erfassten Proben-Informationen zur weiteren Verarbeitung in alle gängigen Formate (Excel, PDF, Word).

Fotos machen

Nehmen Sie Fotos der Probe oder der Einbausituation auf oder weisen Sie bereits existierende Fotos der Probenahme zu.

Funktionen

Ausgewählte mobiPlan-Funktionen mit dem größten Nutzen im Schadstoffmanagement.

Erfahren Sie mehr über weitere Funktionen und Möglichkeiten von mobiPlan.

Gemeinsames Arbeiten

Planung der Verdachtsfälle im Büro, Beprobung vor Ort. Gutachten und Schadstoffkataster werden per E-Mail weitergeleitet.

Längen- und Flächenberechnung

Berechnen Sie Längen- und Flächen für eine erste Einschätzung Ihres Schadstoffverdachts.

Felder

Erstellen Sie individuelle Felder (u.a. Auswahl-, Text-, Unterschriftfeld) für Ihre detaillierte Probenahme.

Erfassungsformulare individuell anpassen – Brandschutzbegehungen, Schadstoffkataster und Mängellisten

Die vielen unterschiedlichen Funktionen von mobiPlan sind für alle Branchen wichtige Hilfsmittel. Dabei werden einige Funktionen intensiver in den einzelnen Branchen genutzt und machen dadurch das Arbeiten noch effizienter. Neben Schadstoffkataster können Sie mit mobiPlan auch Brandschutzberichte, Mängellisten und Excel-Tabellen erstellen


Einsatzgebiete


  • SiGeKo
  • Architekten
  • Anlagenbau,
  • Montage Field Service Wartung
  • Facility-Management
  • Inspektionen
  • TGA
  • Qualitätsmanagement


Berichte aus der Praxis


Wie wird mobiPlan in Unternehmen bereits in der Praxis angewendet?


SaaS oder on premise?

Die Bereitstellung von mobiPlan kann auf zwei Arten erfolgen: Zum einen als SaaS (Software as a Service) und zum anderen als on premise. Beide Varianten bieten Ihnen unterschiedliche Vorteile.


Jetzt verfügbar!


Die einfache und handliche Android-Smartphone-App zu mobiPlan zur schnellen Erfassung direkt vor Ort.


Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns einfach!

Aktuelles finden Sie auf unserem Blog

Entwickeln Sie mit uns innovative mobile Lösungen auf höchstem technischem Niveau! Setzen Sie auf mobile competence und starten Sie jetzt!

Vielen Dank für Ihr Vertrauen, die gemeinsamen Projekte und die spannenden Herausforderungen, die wir meistern durften. Auch im kommenden Jahr 2025 freuen wir uns darauf, wieder gemeinsam Großes zu bewegen – mit inspirierenden Projekten, wertvollen Begegnungen und einer starken Zusammenarbeit in neuen und bewährten Partnerschaften.

Wir wünschen Ihnen frohe und erholsame Festtage, einen gelungenen Start ins neue Jahr und viel Erfolg für alles, was 2025 bereithält!

Erfahren Sie vor Ort auf den VdS-BrandschutzTagen in Köln vom 04. bis 05. Dezember, wie Sie Ihre Prozesse mit mobiPlan digital optimieren können! Die Softwarelösung mobiPlan ermöglicht eine fehlerfreie und effiziente Erstellung von Berichten, Plänen und Protokollen. Profitieren Sie von einer einfachen Erfassung, maximaler Zeitersparnis und der Möglichkeit, im Team zu arbeiten. Mit mobiPlan haben Sie jederzeit den Überblick und steigern die Datenqualität. Standardisierte Prozesse und die einfache Erstellung von Word-, PDF- und Excel-Berichten machen die Nutzung besonders komfortabel.
Die electronica 2024, die Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik, findet vom 12. bis 15. November auf dem Gelände der Messe München statt und präsentiert die neuesten Trends und Technologien der Branche. Die offizielle electronica-App beinhaltet alle Informationen zu Ausstellern, Produkten und der parallel stattfindenden SEMICON Europa. Auf den übersichtlichen Hallenplänen sind die Aussteller interaktiv vermerkt und in diesem Jahr ist das Modul „Routen-Planer“ neu hinzugekommen. Mit einem Klick kann ein personalisierter Routen-Vorschlag durch die insgesamt 20 Hallen erstellt werden.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner