Innovation und Forschung

Wurzeln in der Forschung

Die Eyeled GmbH wurde im Jahr 2000 als Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) gegründet. Die Gründungsgesellschafter Prof. Dr. Antonio Krüger und Prof. Dr. Andreas Butz sind in die vielfältigen Forschungsaktivitäten der Eyeled GmbH eingebunden und bestimmen diese maßgeblich mit.

Prof. Dr. Antonio Krüger, Gründungsgesellschafter der Eyeled GmbH und seit November 2019 CEO des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI).

Die Entwicklung innovativer mobiler Interaktions- und Kommunikationstechnologien erfordert einen interdisziplinären Ansatz in dem Forscher aus Informatik, Design und kognitiver Psychologie eng zusammen arbeiten!

Prof. Dr. Antonio Krüger, Gründungsgesellschafter der Eyeled GmbH und seit November 2019 CEO des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI).
Prof. Dr. Andreas Butz, Gründungsgesellschafter der Eyeled GmbH und Inhaber des Lehrstuhls für Mensch-Maschine Interaktion an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

In meiner Forschung zur Mensch-Maschine Interaktion steht der Mensch an erster Stelle – die Technik dient nur als Hilfsmittel.


Prof. Dr. Andreas Butz, Gründungsgesellschafter der Eyeled GmbH und Inhaber des Lehrstuhls für Mensch-Maschine Interaktion an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Unsere Forschungsprojekte sichern uns den Vorsprung durch ständige Innovation und Know-how-Transfer

Der Schwerpunkt der Forschung liegt bei der Eyeled GmbH auf anwendungsrelevanten Fragestellungen im Umfeld mobiler Lösungen. Unser Interesse liegt dabei auf einem breiten Spektrum an Themen und somit fallen ca. 15% unserer Tätigkeit auf Forschungsprojekte. Unser Augenmerk liegt darauf, unsere Forschungsergebnisse in die Praxis umzusetzen, weiterzuentwickeln und die innovativen Lösungen in Kundenprojekte miteinfließen zu lassen. Somit können wir Ihnen investitionssichere, stabile und innovative Lösungen liefern.

Gewinnen Sie einen Überblick über unsere Forschungsprojekte.

Ausgewählte Forschungsprojekte

Die Entwickler der Eyeled GmbH: Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“

Für das Jahr 2016/2017, 2018/2019 und für 2020/2021 wurde die Eyeled GmbH vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft mit dem Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet. Damit werden Unternehmen gewürdigt, die ein besonderes Engagement in Forschung und Entwicklung zeigen.

Innovativ durch Forschung 2016/2017
Innovativ durch Forschung 2018/2019
Innovativ durch Forschung 2020/2021

Ausgewählte Referenzen

Software-Cluster

Mitglied im Software-Cluster

Als Mitglied des Software Clusters verfolgen wir das Ziel neue Technologien zu erforschen, um Unternehmenssoftware für Digitale Unternehmen der Zukunft interoperabler, adaptiver, nutzerfreundlicher und kontextsensitiver, sicherer und vertrauenswürdiger zu machen.

Innovative Retail Laboratory (IRL)

Innovative Retail Laboratory (IRL)

Das Innovative Retail Laboratory (IRL) ist ein anwendungsnahes Forschungslabor des DFKI, das in der Zentrale der GLOBUS SB-Warenhaus Holding in St. Wendel eingerichtet ist. Die enge Verbindung mit den Fachleuten von Globus ermöglicht die Anpassung der Forschung auf die konkreten Anforderungen und Potenziale zukünftiger SB-Warenhäuser und beschleunigt den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis.

Eyeled GmbHInnovation und Forschung