Aktuelles der Eyeled GmbH

mobiPlan® Update: Version 2.13.0.0

Die neue mobiPlan-Version 2.13.0.0. ist ab sofort verfügbar. Nachdem die letzten Updates einen starken Beitrag zur intuitiven Nutzung von mobiPlan geleistet haben, finden sich in diesem Release nützliche und ausgezeichnete neue Funktionen.

mobiPlan Update: Erfassungsfunktion Flächen und diese in Berichten

Das mobiPlan Release bringt als Erstes die verbesserte Flächen-Funktion. Bislang konnten in der mobiPlan-App Flächen markiert und die Flächenmaße und -inhalte berechnet werden. Jedoch war dies bisher nur eine Funktion in der App. Ab Version 2.13.0.0 ist es nun möglich, Flächen in der mobiPlan-App zu markieren – mit selbst definierter Farbe entweder ausgefüllt oder schraffiert – und mit zusätzlichen Informationen wie Beschreibung zu ergänzen. Diese Flächen werden jetzt ins mobiPlan-Portal synchronisiert und können selbstverständlich auch in die Berichte mit aufgenommen und vor allem auf den Plänen mit abgebildet werden. Ob Sie nun die Fläche nutzen für einen Schadstoffbefund oder zur Erfassung eines Mangels, der bereits verbaut hinter einer Wand liegt, die Flächen-Funktion gibt Ihnen ab sofort mehr Möglichkeiten bei Ihrer Erfassung.

mobiPlan Update: Windows-Tablet-App: Planansicht mit Plansymbolen und farblich markierten Flächen.
mobiPlan Windows-Tablet-App: Planansicht mit Plansymbolen und farblich markierten Flächen.

mobiPlan Konzept: erweiterte Begehungen

Auf vielfachen Wunsch hin wurde das Begehungskonzept in mobiPlan um eine zweite Variante erweitert. Begehungen können nun „strikt“ (Variante 1) oder „gruppiert“ (Variante 2) sein. Das strikte Begehungskonzept lässt zu, dass Dokumentationen einer Begehung nur hinzugefügt oder von ihr entfernt werden kann, während diese aktiv ist. Ist eine Begehung einmal beendet, kann diese nicht erneut geöffnet werden.

Die zweite Variante, die gruppierte Begehung, bietet Ihnen mehr Spielraum: Die Begehung dient lediglich zur Gruppierung von Dokumentationen, daher kann einer Begehung eine Dokumentation jederzeit hinzugefügt und wieder von ihr entfernt werden.

mobiPlan Felder: das neue hierarchische Auswahlfeld

Felder stellen bei mobiPlan die Möglichkeit dar, die Erfassungsmaske einer Dokumentation auf eigene Bedürfnisse anzupassen. Die unterschiedlichen Feldtypen, wie ein Textfeld, Datumsfeld, oder ein Unterschriftfeld, wurden nun um ein hierarchisches Auswahlfeld erweitert. Durch die hierarchischen Auswahlfelder können vorher definierte Werte Schritt für Schritt erfasst werden. Die definierten Werte werden als Auswahl angeboten, die hierarchisch geordnet werden können. Wozu kann man diese nun nutzen? Ein Anwendungsfall könnte beispielsweise sein, dass zunächst ein Bauteil wie Gebäudehülle ausgewählt wird und danach eine weitere Bauteilinformation wie das Dach, welches sich im nächsten Schritt als Flachdach definieren lässt.

Vielen Dank an unsere Kunden und Tester! Wir freuen uns immer über Feedback, denn dies hilft uns mobiPlan ganz in Ihrem Interesse zu optimieren.

Charlotte OthzenmobiPlan® Update: Version 2.13.0.0
Weiterlesen

Die Messe-App und das Matchmaking der Frankfurter Buchmesse 2021 sind online

Frankfurter Buchmesse App 2021 und digitales Matchmaking

Die Frankfurter Buchmesse, Leitmesse der internationalen Verlags- und Inhaltebranche, bietet vom 20. bis 24. Oktober 2021 vor Ort und digital ein umfangreiches Programm. Den aktuellen Herausforderungen begegnet die Buchmesse mit einem hybriden Messekonzept: Einer Präsenzmesse sowie vielen bewährten digitalen Angeboten.

Mit einem gründlich ausgearbeiteten Hygienekonzept ist es möglich, vor Ort die Stände der Aussteller sowie Veranstaltungen zu besuchen und sich endlich persönlich wieder zu begegnen. Die neue Frankfurter Buchmesse App navigiert Sie bequem durch die Hallen, Sie haben Zugriff auf das Ausstellerverzeichnis, können Termine und Ihre Buchtitel abspeichern und ganz im Sinne des diesjährigen Mottos Re:connect bietet die Frankfurter Buchmesse Ihnen erneut ein digitales Matchmaking zur Vernetzung von Fachbesuchern an.

Das Leitmedium für Ihren Messebesuch: Frankfurter Buchmesse App 2021

Für Messebesucher*innen und Aussteller*innen vor Ort ist die neue App-Funktion ‚ISBN-Scanner‘ ein echtes Highlight. Mit dem ISBN-Scanner lassen sich Bücher und weitere Produkte per Smartphone-Kamera scannen, sodass nicht mehr händisch Buchtitel und Autor notiert werden müssen. Im Favoriten-Bereich werden die gescannten Bücher und Produkte anschließend unter „Meine Bücher“ gelistet mit Cover, Titel, Autor, Verlag und ISBN. So entsteht ein automatisches Verzeichnis in der App, das nach der Messe mit den Favoriten zusammen exportiert werden kann.

Um bei tausenden Ausstellern den Überblick und die Orientierung zu bewahren, bietet die Buchmesse-App die visuelle Navigation über die Hallenpläne. Mit Start- und Zieleingabe wird die beste Route zu einem Aussteller, dem Catering oder auch zur ARD Buchmessebühne angezeigt – sogar barrierefrei. Damit bietet Ihnen die App eine optimale Orientierung und Navigation vor Ort.

Matchmaking für den effizienten Fachaustausch vor, nach und während der Messe

Das Matchmaking unterstützt die digitale Kommunikation per App und als Desktop-Plattform. Neue Kontakte können nach Angebot und Gesuch gefiltert und bestehende Kontakte gepflegt werden. Der Austausch erfolgt durch ein einzigartiges Chat-System, in dem Video-Calls und Terminvereinbarungen inkl. eigenem Kalender möglich sind. Im Profil können neben eigenen Interessen und Gesuchen auch die Tage angegeben werden, an dem man selbst vor Ort ist, um auch persönliche Treffen wahrnehmen zu können.

Mehr über die Frankfurter Buchmesse, das Networking-Format The Hof, digitale Veranstaltungen und den Ticketshop finden Sie unter: https://www.buchmesse.de

Mehr über eyeGuide und Messe-Apps auf: https://www.eyeled.de/loesungen/eyeguide

ObrezDie Messe-App und das Matchmaking der Frankfurter Buchmesse 2021 sind online
Weiterlesen

Mit dem digitalen, mobilen Bautagebuch Baufortschritt täglich dokumentieren

Pressemitteilung als PDF herunterladen

Eyeled GmbH, Saarbrücken, 31.08.2021

Kommt es bei einem Bauprojekt zum Streitfall, mitunter Jahre später, ist ein Bautagebuch unverzichtbarer Bestandteil bei der Aufklärung der Sachlage. Bei vielen Bauvorhaben gehört das Führen eines Bautagebuchs zu den verpflichtenden Dokumentationsaufgaben. Die planbasierte Mängelerfassung, Nachverfolgung und den Export in strukturierten Berichten deckt mobiPlan längst ab. Das mobiPlan-Modul Bautagebuch ist die ideale und kostengünstige Ergänzung, um allen Dokumentationspflichten strukturiert, digital und zeitsparend nachzukommen.

Die klassischen Angaben eines guten Bautagebuchs, wie anwesende Firmen und Personen, übergebene Unterlagen oder die automatische Erfassung der Wetterverhältnisse per GPS-Standortermittlung sind in mobiPlan als Eingabefelder vorhanden. Hierdurch können die Daten effizient wie anhand einer Checkliste abgearbeitet werden, womit bereits bei der Erfassung viel Zeit gespart wird. Da innerhalb eines Projekts häufig beispielsweise mit denselben Gewerken zusammen gearbeitet wird, können Eingaben des Vortags bequem für den aktuellen Tag übernommen und gegebenenfalls angepasst werden. Mit Vorgabewerten können zum Beispiel die Baustellenbezeichnung, der Auftraggeber oder die Projektnummer einfach vorausgefüllt werden. Das rationalisiert die Dokumentation und es bleibt mehr Zeit für die eigentliche Arbeit vor Ort.

Für eine umfangreiche Dokumentation können zudem Fotos von außergewöhnlichen Ereignissen aufgenommen werden, die direkt dem Bautagebuch zugeordnet sind. So ist auch eine Fotodokumentation des Baufortschritts sehr einfach möglich. Dank der integrierten Führung von Bautagebuch und Mängelverwaltung in mobiPlan können Fotos aus bestehenden Mängeldokumentationen ganz einfach in das Bautagebuch übernommen werden. Das spart doppelte Datenerfassungen.

Im mobiPlan-Portal können die vor Ort erfassten Daten des Bautagesbuchs bei Bedarf nochmal bearbeitet und ergänzt werden. Auf Knopfdruck wird das Bautagebuch dann vollautomatisch um die erfassten Tagesberichte ergänzt.

Das Zusatzmodul „Bautagebuch“ bietet so eine wertvolle Ergänzung zum mobiPlan-Standardumfang und rationalisiert weitere alltägliche Dokumentationsaufgaben in Bauprojekten.

Weitere Informationen: Eyeled GmbH, Science Park 1, 66123 Saarbrücken,   Tel.: +49 (0)681 3096-110, Fax: +49 (0)681 3096-119, presse@eyeled.de, www.eyeled.de

((2185 Zeichen, Abdruck frei, Belegexemplar erbeten))

Bautagebuch: mobiPlan-Modul zur Dokumentations des Baufortschritts
mobiPlan-Tablet-App: Erfassungsmaske Bautagebuch.
Charlotte OthzenMit dem digitalen, mobilen Bautagebuch Baufortschritt täglich dokumentieren
Weiterlesen

Native App, Web-App, Hybride App

Häufig werden in Gesprächen über die Entwicklung einer mobilen Anwendung die Begriffe „Native App”, “Web-App” und “Hybride App” verwendet, aber wo ist der Unterschied? Um direkt die Antwort zu geben: Native und hybride Apps werden über einen App Store installiert während man als Web-App lediglich Webseiten bezeichnet, die für mobile Endgeräte optimiert wurden.

Gehen wir nun ein wenig ins Detail.

Eyeled GmbHNative App, Web-App, Hybride App
Weiterlesen

Eyeled GmbH erreicht die Juryliste „Großer Preis des Mittelstandes“

Preis Mittelstand Eyeled GmbH Juryliste

Bereits 2011 ermittelte isw Halle/S. den Preis als den bedeutendsten deutschen Wirtschaftspreis aus 536 Wirtschaftswettbewerben. Mehrfach für ihre Leistungen selbst ausgezeichnet, vergibt die Oskar-Patzelt-Stiftung jährlich seit 1994 den „Große Preis des Mittelstandes. Unter dem Motto „Jetzt erst recht“  wird dieser nun zum 27. Mal vergeben und die Eyeled GmbH erreicht erneut die Juryliste.

Die Nominierung zu diesem Wettbewerb erfolgt durch einen Dritten – eine Selbstnominierung ist ausgeschlossen. Die Eyeled GmbH freut sich sehr darüber, für 2021 von der Landeshauptstadt Saarbrücken nominiert worden zu sein. Unsere Nominierung durch die Landeshauptstadt Saarbrücken empfinden wir als Wertschätzung unserer Arbeit und unseres Beitrags innerhalb der saarländischen Gesellschaft, denn neben wichtigen wirtschaftlichen Kennzahlen, wird das Unternehmen beim „Große Preis des Mittelstandes“ mit fünf weiteren Kriterien eingeordnet:

  1. Gesamtentwicklung des Unternehmens
  2. Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
  3. Modernisierung und Innovation
  4. Engagement in der Region
  5. Service und Kundennähe, Marketing

Von insgesamt 667 Unternehmen haben es weitere 11 Unternehmen aus dem Saarland auf die Juryliste geschafft. Die Preisverleihung für die saarländischen Preisträger findet am 26. September 2021 im Maritim Hotel Düsseldorf statt.

Wir freuen uns, dabei sein zu dürfen und bedanken uns herzlichst bei der Landeshauptstadt Saarbrücken für die Nominierung!

Sie wollen uns kennenlernen? Folgen Sie uns doch auf facebook, LinkedIn oder Xing. Oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.

Charlotte OthzenEyeled GmbH erreicht die Juryliste „Großer Preis des Mittelstandes“
Weiterlesen

Effizientes Brandschutzmanagement mit mobiPlan

Pressemitteilung als PDF herunterladen

Eyeled GmbH, Saarbrücken, 12.04.2021

Die mobile Dokumentationslösung mobiPlan ist in vielen Schritten des Brandschutzmanagements einsetzbar. Hierbei findet mobiPlan bereits Anwendung in der Bestandserfassung, bei der Durchführung von Brandschutzanpassungen durch die Fachbauabteilung und bei regelmäßigen Überprüfungen und Wartungen von Anlagen.

In der mobiPlan-App auf einem Tablet wird vor Ort bequem der Ist-Zustand der Brandschutzmaßnahmen an der exakten Stelle eines Gebäudeplans eingetragen. Die Informationen werden in einer Dokumentation mit individuell anpassbaren Erfassungsmasken zusammengefasst, bei welcher beliebig viele Belegfotos hinzugefügt werden können. Durch die flexibel anpassbaren Erfassungsformulare werden unterschiedliche Arbeitsprozesse im Brandschutzmanagement abgedeckt, womit mobiPlan mit unterschiedlichen Schwerpunkten in verschiedenen Projekten und Arbeitsabläufen einsetzbar ist.

Relevante Dokumente, wie z.B. Anleitungen zur Überprüfung des fachgerechten Einbaus von Anlagen, sind ebenfalls in mobiPlan gespeichert und somit vor Ort direkt verfügbar. Im mobiPlan-Webportal werden aus den erfassten Daten per Knopfdruck Berichte generiert. Diese können anschließend für die nächsten Arbeitsschritte an beispielsweise Mitarbeiter oder an die Fachbauabteilung weitergeleitet werden. Eine Nachbearbeitung und Zuordnung der Notizen und Fotos entfällt, wodurch Fehler vermieden und wertvolle Zeit gespart wird. Anhand der Berichte dokumentiert die Fachbauabteilung im Anschluss weitere Bauausführungen und den entsprechenden Fortschritt selbst, wodurch abteilungsübergreifend eine lückenlose Dokumentationskette entsteht.

Zur besseren Anschaulichkeit der diversen Eintragungen im Plan und damit einhergehend eine intuitive Nutzbarkeit von mobiPlan im Brandschutz, ist es möglich Plansymbole, wie DIN EN ISO 7010-Piktogramme, in mobiPlan einzupflegen. Funktionen wie Filter, Plankorrekturen und Fristen runden die Individualisierbarkeit der digitalen Lösung mobiPlan noch weiter ab und ergänzen das Portfolio wichtiger Funktionen für das Brandschutzmanagement.

mobiPlan führt somit von Beginn an zu einer schnellen, einheitlichen, übersichtlichen und vollständigen Dokumentation und Bewertung der Brandschutzmaßnahmen und deren Ausführung.

Weitere Informationen: Eyeled GmbH, Science Park 1, 66123 Saarbrücken,   Tel.: +49 (0)681 3096-110, Fax: +49 (0)681 3096-119, presse@eyeled.de, www.eyeled.de

((2228 Zeichen, Abdruck frei, Belegexemplar erbeten))

Charlotte OthzenEffizientes Brandschutzmanagement mit mobiPlan
Weiterlesen

Dokumentationslösung mobiPlan jetzt auch für iPads

mobiPlan für iPads: Mängelmanagement, Baustellenbegehungen, QualitätskontrollenDie Standardsoftware mobiPlan ist jetzt auch für iPads verfügbar. Mit der iPad-App reagiert die Eyeled GmbH auf die Nachfrage nach einem weiteren Betriebssystem für die mobile Dokumentationslösung mobiPlan, die für vielfältige Aufgaben eingesetzt wird, beispielsweise bei der Mängelerfassung, bei Schadstoffbeprobungen und bei Qualitätskontrollen.

Die Benutzeroberfläche wurde auf die intuitive Nutzung angepasst, womit sich im Layout vereinzelnd unterschiedliche Komponenten ergaben.

Charlotte OthzenDokumentationslösung mobiPlan jetzt auch für iPads
Weiterlesen

Optimierung Frankfurter Buchmesse Matchmaking

Um dem Fachpublikum der Frankfurter Buchmesse ein noch besseres Nutzererlebnis zu bieten, haben wir das Matchmaking Tool weiter optimiert.

Es werden nun die bestehenden Kontakte und neue Kontaktanfragen deutlich hervorgehoben, unerwünschte Kontaktanfragen können ignoriert und die Chats können durchsucht werden. Zudem wird der Matchmaking-Teilnehmer über neue Chatnachrichten per E-Mail informiert. Es ist jetzt auch möglich, die Profile nach „Matching Skala“, Vor- und Nachname und der Aktivität („zuletzt aktiv“) zu sortieren. Die Filtereinstellungen lassen sich zwischen „Ich biete“ und „Ich suche“ wechseln, um gezielter nach passenden Kontakten suchen zu können. Im eigenen Profil besteht jetzt auch die Möglichkeiten, gängige Social Media Plattformen einzupflegen und der Link zum eigenen Matchmaking-Profil kann über einen Button kopiert und somit mit weiteren Matchmaking-Nutzern geteilt werden.

Das Matchmaking Tool der Frankfurter Buchmesse ist ganzjährig unter https://www.buchmesse.de/mybookfair/matchmaking erreichbar.

Charlotte OthzenOptimierung Frankfurter Buchmesse Matchmaking
Weiterlesen

Festtags- und Neujahrsgrüße der Eyeled GmbH 2020

Festtags- und Neujahrsgrüße der Eyeled GmbH 2020

Kein Jahr ist wie das vorherige. Dennoch liegt mit 2020 nun ein außergewöhnliches Jahr hinter uns.

Wir wissen, dass es auch für Sie herausfordernd war. Umso mehr möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit bedanken. Vielen Dank für Ihr Vertrauen, gemeinsame Projekte und neue Herausforderungen! 2021 wird uns erneut viel abverlangen, aber wir sind überzeugt, dass wir uns alle auf viele spannende Vorhaben, auf Messen und auf neue und bestehende Partnerschaften freuen dürfen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien besinnliche Festtage und ein gutes neues Jahr!

Bleiben Sie gesund!

Ihr Eyeled-Team

Charlotte OthzenFesttags- und Neujahrsgrüße der Eyeled GmbH 2020
Weiterlesen

Frankfurter Buchmesse 2020 – App und Matchmaking

Frankfurter Buchmesse 2020: App und Matchmaking

An 7 Tagen bot die digitale Buchmesse vom 14. bis 18. Oktober 2020 weltweit und kostenlos ein vielfältiges Programm an. Fachbesucher profitieren vor allem durch das Matchmaking.

Wie schon zuvor hat die Eyeled GmbH die offizielle Frankfurter Buchmesse App 2020 umgesetzt. Dieses Jahr erfolgte zusätzlich die Umsetzung des Matchmakings als Desktop Version mit Chat und Video-Chat.

Matchmaking mit Video-Chat bei der Frankfurter Buchmesse 2020

Das umfangreiche Matchmaking auf der Webseite ist bereits vor der offiziellen Veranstaltung online gegangen.

Dieses bietet nicht nur eine Chat-Funktion, sondern auch einen weitaus interaktiveren Video-Chat. Auf Basis der Interessen der Teilnehmer erfolgen zudem Empfehlungen zur Kontaktaufnahme, sodass Teilnehmer sich schnell und intuitiv vernetzen können. Der Kontakt muss zunächst bestätigt werden, anschließend können Teilnehmer chatten und die Videofunktion nutzen, um sich zu unterhalten oder den Bildschirm zu teilen.

Alle Funktionen sind natürlich auch in der App verfügbar.

Google PlayApp Store

Charlotte OthzenFrankfurter Buchmesse 2020 – App und Matchmaking
Weiterlesen