Das spannende und erfolgreiche Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu.
Vielen Dank für interessante Projekte, die gute Zusammenarbeit, spannende Aufgaben und Ihr Vertrauen!
2020 freuen wir uns bereits auf innovative Projekte, interessante Forschungsthemen und den Ausbau unserer langjährigen Partnerschaften. Zudem freut sich die Eyeled GmbH ganz besonders auf ihr 20-jähriges Jubiläum.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien besinnliche Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr!
Herzliche Grüße aus dem festlichen Saarbrücken
Ihr Eyeled-Team
Charlotte OthzenFesttags- und Neujahrsgrüße der Eyeled GmbH 2019
In der aktuellen Ausgabe der IM+io widmen sich Christian Köhler (Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft) und Wolfgang Wonner (Eyeled GmbH) den Chancen, die sich durch digitale Transformation von Qualitätsprozessen ergeben können. Wie durch eine systematische Analyse und Auswertung, Prozesse klassisch und anschließend digitalisiert optimiert werden können, lesen Sie in der aktuellen Dezember Ausgabe: https://www.aws-institut.de/im-io/aktuelle-ausgabe-dezember-2019/
Charlotte OthzenAktueller Fachbeitrag in der IM+io
Die offizielle App der internationalen Fachmesse für Optik und Design opti 2020, welche vom 10.01. bis zum 12.01.2020 in München stattfindet, ist ab sofort online. Die App kann unter folgenden Links im jeweiligen Store runtergeladen werden.
Herzlichen Glückwunsch an unseren Mitgründer Prof. Dr. Antonio Krüger zur Berufung als neuer DFKI CEO!
Die Eyeled GmbH freut sich sehr für ihn und wünscht für die Zukunft weiterhin alles Gute!
Die Eyeled GmbH wurde im Mai 2000 als Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) von 5 Mitarbeitern und Studenten der Universität des Saarlandes gegründet mit Dr. Antonio Krüger als einer der Gründungsgesellschafter.
Das im Science Park auf dem Saarbrücker Universitätscampus angesiedelte Unternehmen ist Mitglied im Spitzencluster Software-Entwicklung und gemeinsam mit Partnern in verschiedenen Forschungsprojekten aktiv.
Als Spezialist für Mobility und Integration unterstützt eyeled Unternehmen bei der Konzeption, Implementierung und dem Management mobiler Lösungen. Zu ihren Kernprodukten gehören mobiPlan (planbasierte mobile Lösung für Baustellenbegehungen, Qualitätskontrollen, Schadstoffbeprobungen und Abnahmen jeder Art), eyeForms (mobile Formulare) und eyeGuide (mobiles Besucherinformationssystem für Messen, Kongresse und kulturelle Einrichtungen).
Zum Dienstleistungsangebot der eyeled gehören kompetente Beratung, Entwicklung individueller mobiler Lösungen und deren Integration in bestehende IT-Landschaften.
Die offizielle Pressemitteilung zum Wechsel der DFKI-Geschäftsführung finden Sie hier: https://www.dfki.de.
Charlotte OthzenProf. Dr. Antonio Krüger ist neuer DFKI CEO
Die auf eyeGuide basierende Buchmesse App wurde auf der Frankfurter Buchmesse 2019 auch als Infoterminal auf großen AppSCREENs eingesetzt.
Dem Nutzer stehen bei AppSCREENs alle Funktionen der offiziellen Messe-App vor Ort zur Verfügung, ohne dass dieser sich die App auf das eigene Smartphone downloaden muss. Die AppSCREENs dienen hier als digitale Infoterminals. Wie auch in der App stehen dem Besucher die Verzeichnisse zu Veranstaltungen, Ausstellungen und Konferenzen zur Verfügung. Die App auf dem eigenen Smartphone ist mit dem Matchmaking, dem Chat und der Favoriten-Funktion jedoch weitaus individueller und persönlicher. Auf den AppSCREENs finden sich allgemeinere Informationen und zusätzliche Features wie beispielsweise Empfehlungen von Buchmesse-Insidern.
Die Buchmesse App auf den AppSCREENs kann außerdem in einen Kiosk-Modus versetzt werden. Bei der Frankfurter Buchmesse wechselte daher der Bildschirm bei Inaktivität nach der konfigurierten Zeit von 2 Minuten in die Home-Ansicht und die bisherige Nutzungshistorie wurde zurückgesetzt. Nach weiteren 10 Sekunden erschien eine Werbeanzeige. Durch die automatischen Werbeeinblendungen im sogenannten Idle-Modus werden die AppSCREENs, neben ihrer Funktion als Infoterminal somit auch zu einer zusätzlichen Werbeplattform.
AppSCREENs sind eine ideale Ergänzung zur klassischen Messe-App, um Besucher auf Messen intuitiv weiterzuhelfen. Die Bildschirme ziehen sehr schnell Aufmerksamkeit auf sich und informieren so Besucher, die keine App downloaden möchten, machen aber zugleich auf die eigene Messe-App und deren Download Möglichkeit aufmerksam. Durch den hohen Wiedererkennungswert von AppSCREENs und deren einfache Bedienung unterstützt das Format sowohl die Corporate Identity der Organisatoren, als auch die Werbepartner, welche durch Werbeanzeigen zusätzlich Aufmerksamkeit generieren.
Die mobile Dokumentationslösung mobiPlan ist im Brandschutzmanagement in vielen Bereichen einsetzbar z. B. in der Bestandserfassung, bei Brandschutzanpassungen und bei Überprüfungen und Wartungen der Anlagen.
Die ortsbezogene digitale Dokumentation per App und die automatische Berichterstellung „per Knopfdruck“ im Portal erleichtern viele Prozesse des Brandschutzmanagements.
Durch flexibel und individuell anpassbare Erfassungsformulare lässt sich mobiPlan mit unterschiedlichen Schwerpunkten in verschiedenen Projekten und Arbeitsabläufen im Brandschutz einsetzen. Da eine Nacherfassung entfällt, werden Fehler vermieden und wertvolle Zeit gespart. Die ständige Verfügbarkeit wichtiger Dokumente macht mobiPlan darüber hinaus zu einem übersichtlichen und schnell nutzbaren Auskunftssystem. Die Bedienung von mobiPlan ist unkompliziert und schnell erlernbar, sodass alle Vorteile ohne lange Einarbeitungszeit umfassend genutzt werden können.
Offline – Alles rund um digitale Lösungen für Verwaltungen und öffentliche Dienstleistungen präsentiert die Smart Country Convention vom 22. bis 24. Oktober 2019 in Berlin. Zur optimalen Vorbereitung auf die Messe steht ab sofort die offizielle Smart Country Convention App 2019 zum Download bei Google Play und im App Store bereit.
Die offizielle Messe-App zur Frankfurter Buchmesse 2019 ist online und bietet erneut die Möglichkeit im Vorfeld wichtige Aussteller, Veranstaltungen und Autoren in Merklisten zu organisieren, sich über den Hallenplan zu orientieren und sich über das Matchmaking mit anderen Privat- oder Fachbesuchern zu vernetzen, um vor Ort optimal vorbereitet zu sein. Die Frankfurter Buchmesse findet in diesem Jahr vom 16.- 20.10.2019 statt und wie im Vorjahr, hat die Eyeled GmbH die App Umsetzung übernommen.
Neben vielen Detail-Verbesserungen im Matchmaking, wurde vor allem eine Chat-Funktion in die Frankfurter Buchmesse App 2019 integriert, welche den Kontakt und die Vernetzung der Teilnehmer erleichtert. Das Matchmaking ermöglicht es über Empfehlungen und Filter gezielt Fachbesucher mit vorher angegebenen Interessen zu sortieren und eine Kontaktanfrage zu stellen. Sobald eine Kontaktanfrage bestätigt wurde, werden die vollständigen Kontaktdaten einsehbar. Zudem ist es nun möglich direkt in der App zu chatten. Der Chat erleichtert die direkte Kontaktaufnahme erheblich und ist intuitiv nutzbar. Mittels Push-Benachrichtigung werden Teilnehmer über neue Kontaktanfragen und Nachrichten im Chat informiert, sodass auch bei geschlossener App wichtige Nachrichten ankommen ohne gezieltes Aktualisieren eines E-Mail-Postfaches.
Die Messe-App für die Frankfurter Buchmesse 2019 können Sie direkt aus dem Store herunterladen.
Gewinnen Sie in der Success Story einen Einblick über die Zusammenarbeit mit der Frankfurter Buchmesse von 2018: PDF öffnen.
Charlotte OthzenDie offizielle Messe-App zur Frankfurter Buchmesse 2019
Die offizielle App zur Insights X 2019, der Fachmesse für Papier-, Büro- und Schreibwaren, wurde mit den Ausstellern, Hallenplänen und Terminen für 2019 aktualisiert.
Die App steht Interessenten ganzjährig zur Verfügung und steht zum Download bei Google Play und im App Store bereit.
Charlotte OthzenInsights X 2019 App wurde aktualisiert
Die European Microwave Week (EuMW) widmet sich allen Aspekten der Mikrowellentechnik und findet dieses Jahr vom 29.09-04.10.2019 in Paris statt.
Insgesamt finden in diesem Rahmen drei Konferenzen statt: die European Microwave Conference (EuMc, 01.-03.10), die European Microwave Integrated Circuits Conference (EuMIC, 30.09-01.10) und die European Radar Conference (EuRAD, 02.-04.10). Die EuMw App enthält alle Informationen, die Sie zum Navigieren durch die Veranstaltung benötigen – Sitzungsdetails, Workshops, Ausstellung und nützliche Serviceinformationen rund um die EuMW 2019.
The European Microwave Week (EuMW) is dedicated to all aspects of microwave technology and takes place from 29.09 to 04.10.2019 in Paris.
In total, three conferences will be held in this context: the European Microwave Conference (EuMc, 01.-03.10), the European Microwave Integrated Circuits Conference (EuMIC, 30.09-01.10) and the European Radar Conference (EuRAD, 02.-04.10). This app contains all the information you need to navigate through the event – session details, workshops, exhibition and useful service information around EuMW 2019.
Download the EuMW app now!
Charlotte OthzenEuropean Microwave Week (EuMW) App 2019
Immer auf dem Laufenden über neue Funktionen und Angebote
Melden Sie sich kostenlos zu unserem Newsletter an und erhalten Sie ungefähr zweimal im Jahr eine Zusammenfassung zu Themen wie neue Funktionen, wichtige Ereignisse oder Einsatzmöglichkeiten von mobiPlan.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, was sich bei der digitalen Dokumentationslösung mobiPlan ereignet! Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
Diese Information dient als Preisinformation zu der SaaS Lösung mobiPlan. Auf der Funktionsübersichtsseite erhalten Sie einen Überblick über die Funktionsmöglichkeiten von mobiPlan. In der unterstehenden Preistabelle sind die zusätzlich buchbaren optionalen Module Nachunternehmer-Portal inkl. Nachunternehmer Benachrichtigungen und Bautagebuch sowie die Integration in die eigene IT-Landschaft, nicht enthalten. Zusätzlich bietet die Eyeled GmbH für mobiPlan Staffelpreise an. Alle genannten Preise sind Nettopreise. Für eine ausführliche Preisinformation kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
mobiPlan Standard
mobiPlan on premise
Beliebig viele Benutzer
Beliebig viele Benutzer
Beliebig viele Projekte
Beliebig viele Projekte
Beliebig viele Pläne
Beliebig viele Pläne
Anpassbare Erfassungsformulare
Anpassbare Erfassungsformulare
App und Webportal
Serverstandort Deutschland
App und Webportal
Server in Ihrer IT
Optionen: Bautagebuch,
Nachunternehmer-Portal
Optionen: Bautagebuch, Nachunternehmer-Portal,
Erweiterungen und Prozesse,
IT-Integration über Schnittstelle