Datenschutzerklärung mobiPlan
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung anlässlich Ihrer Nutzung von mobiPlan ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und die Regelungen der Mitgliedsstaaten, denen wir unterliegen. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der mobiPlan Software und den damit verbundenen Funktionen auf. Darüber hinaus klärt Sie diese Datenschutzerklärung über die Ihnen zustehende Rechte auf.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die:
Eyeled GmbH
Science Park 1
66123 Saarbrücken
Deutschland
Tel.: 0681/ 3096 – 110
E-Mail: info@eyeled.de
Webseite: www.eyeled.de
2. Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Michael Wirth
Eyeled GmbH
Science Park 1
66123 Saarbrücken
Deutschland
Tel.: 0681/ 3096 – 110
E-Mail: datenschutz@eyeled.de
Webseite: www.eyeled.de
Sofern Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben oder der Verarbeitung Ihrer Daten nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung widersprechen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Die Nutzung von mobiPlan basiert auf vertraglichen Vereinbarungen bzw. bei Testkunden im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Für das Zustandekommen des Vertrages bzw. zur Durchführung der (vor)vertraglichen Maßnahmen werden Kontaktdaten des Ansprechpartners (Organisation, Vorname, Name, Telefonnummer und E-Mailadresse) verarbeitet. Soweit nicht anders angegeben ist im Rahmen der Nutzung von mobiPlan eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen erforderlich und Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Für die zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlichen Daten, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
4. Datenverarbeitung mobiPlan Server Portal
a. Zugriffsdaten
Wir, beziehungsweise unser Seitenprovider, erheben mit jedem Aufruf der Internetseite automatisch allgemeine Daten und Informationen. Es werden Daten über jeden Zugriff auf unser Onlineangebot, sogenannte Serverlogfiles, erhoben, gespeichert und genutzt. Welche Daten hier erhoben werden entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung unseres Seitenproviders: https://ratiokontakt.de/datenschutz/.
Die erhobenen Daten werden benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, die Funktionsfähigkeit unserer Internetseite zu gewährleisten und zu verbessern, um Datensicherheit zu gewährleisten und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Die erhobenen Daten werden daher statistisch ausgewertet, um insbesondere Datenschutz und Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen.
Diese Zwecke stellen unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung dar und die Verarbeitung beruhen damit auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Die Erfassung der Daten zu Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.
b. Cookies
Wir verwenden auf unserer Internetseite Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren PC verschickt werden und meistens auf Ihrer Festplatte abgespeichert werden. Es handelt sich dabei nicht um Programme, die in das System des Benutzers eindringen und dort Schaden anrichten können. Mit Hilfe der Cookies wollen wir den Komfort und die Qualität unseres Service verbessern.
Wenn Sie eingeloggt sind werden Cookies mit Sitzungsinformationen in Ihrem Browser gespeichert.
Die Verwendung der Cookies erfolgt, um die Qualität unserer Webseite und deren Inhalte stetig zu verbessern.
Diese Zwecke stellen unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung dar und die Verarbeitung beruht damit auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf Ihrem PC gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Annahme von Cookies prinzipiell verweigert wird oder Sie vorab informiert werden, wenn ein Cookie gespeichert wird. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Annahme von Cookies nicht zulassen.
c. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. per E-Mail), werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage automatisch gespeichert. Solche freiwillig von Ihnen an uns übermittelten personenbezogene Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Die Verarbeitung der angegebenen personenbezogenen Daten bei einer Kontaktanfrage dient allein der Bearbeitung dieser Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktaufnahme übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist bei einer Kontaktaufnahme dann gegeben, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Sie können jederzeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert werden, werden in diesem Fall gelöscht.
d. Anmeldung
Zur Authentifizierung als berechtigter mobiPlan Nutzer müssen Sie sich anmelden. Im Rahmen dieser Anmeldung werden folgende personenbezogene Datenverarbeitet: Benutzername, Organisationsname und Passwort. Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen erforderlich.
e. Projektverwaltung
Für Ihre Projektverwaltung bieten wir Ihnen die Funktionen Stammdatenverwaltung, Lizenz-Management, Projektverwaltung und Planverwaltung. Zur Bereitstellung dieser Funktionen ist eine Verarbeitung folgender personenbezogener Daten erforderlich:
– Verantwortlicher: Vorname, Name
– Auftraggeber: Vorname, Name, Adressdaten
Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen erforderlich.
f. Projektdokumentation
Für die Projektdokumentation bieten wir Ihnen die Funktionen Dokumentation, Plankorrekturen und Bautagesberichte. Zur Bereitstellung dieser Funktionen ist eine Zuordnung zum Benutzer und gegebenenfalls ein Bezug zu einem Subunternehmer erforderlich. Die Datenverarbeitung betrifft sowohl die mobiPlan Nutzer, als auch die Nutzer des mobiPlan Unternehmerportals. Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen erforderlich.
g. Begehungen
Die Funktion der Begehungen fasst mehrere Dokumentationen zusammen. Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen erforderlich.
h. Berichte
Zur Erstellung von Berichten können alle mit der Software erfassten Daten benutzt werden.
5. Datenverarbeitung mobiPlan App
a. Registrierung
Zur Nutzung von mobiPlan müssen Sie sich in der App einmalig registrieren. Hierzu werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet: Benutzername, Organisationsname, Geräte-ID. Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen erforderlich.
b. Anmeldung
Zur Authentifizierung als berechtigter mobiPlan Nutzer müssen Sie sich anmelden. Im Rahmen dieser Anmeldung werden Ihre Login-Daten (Access-Token, Refresh-Token, Passwort) verarbeitet. Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen erforderlich.
c. Projektverwaltung
Für Ihre Projektverwaltung bieten wir Ihnen die Funktionen Projektübersicht, Planübersicht und Dokumente ansehen. Zur Bereitstellung dieser Funktionen ist eine Verarbeitung einer Benutzer-ID erforderlich. Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen erforderlich.
d. Projektdokumentation
Für die Projektdokumentation bieten wir Ihnen die Funktionen Dokumentation, Anhänge (Fotos), Plankorrekturen, Flächenerfassung und Bautagesberichte. Zur Bereitstellung dieser Funktionen ist eine Verarbeitung der Benutzer-ID erforderlich. Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen erforderlich.
e. Begehungen
Die Funktion der Begehungen fasst mehrere Dokumentationen zusammen. Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen erforderlich.
f. Synchronisation
Zur Synchronisation der erfassten Projektdokumentationen und Begehungen ist die Verarbeitung folgender personenbezogener Daten erforderlich: Synch-Token und Gräte-ID. Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen erforderlich.
g. Crashreporting
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für das sogenannte Crashreporting, um im Falle eines technischen Problems Support leisten zu können. Hierunter fallen folgende Daten: Geräte-ID, Benutzer-ID, Zeitstempel und Fehlerursache. Die Daten werden im Rahmen des Crashreportings benötigt, um Fehler bzw. Abstürze der App zu analysieren und zu beheben. Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen erforderlich.
h. App-Berechtigungen: Kamera und Mikrofon
Wir benötigen Zugriff auf Ihre Kamera und das Mikrofon zum Aufnehmen von Fotos für Ihre Anhänge der Projektdokumentation. Der Zugriff auf das Mikrofon muss zur Nutzung der Kamerafunktion vom Betriebssystem gewährt werden, wird jedoch nicht von uns genutzt. Sie können den Zugriff in den Einstellungen Ihres Betriebssystems jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen möglicherweise nicht zur Verfügung stehen, wenn Sie den Zugriff nicht erlauben.
6. Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben für die Verarbeitung personenbezogener Daten zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns auf einem besonders geschützten Server gespeichert. Wir weisen jedoch darauf hin, dass aufgrund grundsätzlicher Sicherheitslücken bei internetbasierten Datenübertragungen, ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte bei internetbasierten Datenübertragungen nicht möglich ist. Bei vertraulichen Informationen empfehlen wir Ihnen daher den Postweg.
7. Weitergabe an Dritte und Übermittlung an Drittländer
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung personenbezogene Daten gegenüber anderen Personen oder Unternehmen offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur im Falle einer gesetzlichen Erlaubnis, Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
Für den Fall, dass wir Dritte mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage eines sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrages beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU finden nicht statt und ist nicht geplant.
8. Rechte des Betroffenen
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Nr. 2 genannte Adresse.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
a. Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, von uns Auskunft zu erhalten, über die von uns erfolgte Verarbeitung personenbezogener Daten.
b. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
c. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.
d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
e. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
f. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die künftige Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten im Falle eines Widerspruchs die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
g. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
h. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. . Zuständige Behörde ist das Unabhängige Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken. Die Beschwerde kann aber auch bei einer anderen Aufsichtsbehörde erhoben werden.
9. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie immer den rechtlichen Anforderungen entspricht.